Neuer Besucherrekord bei Käpt’n Book
Mit 331 Kindern und 95 Erwachsenen gab es in diesem Jahr einen neuen Besucherrekord bei den insgesamt sechs Veranstaltungen im Rahmen des Rheinischen Lesefests Käpt’n Book.
Nach dem Auftakt mit einem Familientag am 2. November (s. Bericht) kam in dieser Woche Kai Pannen in die Grundschule und hatte genügend Zeit mitgebracht, damit alle Kinder in drei Lesungen mit unterschiedlichen Büchern die Freude am Lesen vermittelt werden konnte. Das Besondere bei Kai Pannen ist, dass er nicht nur Autor, sondern auch Illustrator ist. So zeichnete er unter Einbeziehung der Kinder auch die Figuren zu seinen Geschichten.
Die Maxis der beiden KiTas kamen ins Kunibertus-Haus zu Jens Rassmus. Auch er begeisterte die Kinder mit seinem Buch und seinen Zeichnungen, denn auch er ist Illustrator. Das Buch, das er vorstellte, hatte nur Zeichnungen und keinen Text. Hier konnten die Kinder die Geschichte zu den Zeichnungen gemeinsam mit Jens Rassmus entwickeln. Zudem hatte er noch ein passendes Lied dazu geschrieben, dass er auf der Ukulele begleitete.
„Ich freue mich, dass wir auch in diesem Jahr wieder mit sechs Veranstaltungen bei Käpt’n Book dabei sein konnten“ sagte Klaus Ripp, der für die „Buchstützen Blatzheim“ das Lesefest in Blatzheim organisierte. „Dies ist ein wichtiger Beitrag zur Leseförderung und ich hoffe, dass dies fortgesetzt werden kann. Daher geht mein Dank an die Pfarrgemeinde St. Kunibert, an das Erzbistum Köln und an das Hilfswerk des Lions-Club Kerpen für die finanzielle Unterstützung und besonders an das Kulturamt der Kolpingsstadt Kerpen für die Förderung und die Koordination der Veranstaltungen unter Federführung der Stadt Bonn.

