Blatzheim-Online

Informationen rund um Blatzheim, Bergerhausen, Niederbolheim und Gehöfte

Zeltlager der Jugendfeuerwehr in Heimbach

Rund 130 Kinder und Jugendliche aller Jugendfeuerwehren der Kolpingstadt Kerpen waren von Freitag bis Sonntag im Zeltlager in Heimbach. Auch wenn der erste Abend verregnet war und die Nachtwanderung abgebrochen werden musste, hatten alle Teilnehmer viel Spaß im Zeltlager und haben viel erlebt. Am Samstag ließ das Wetter sogar einen Besuch im Freibad zu.

Auch der Nachwuchs der Blatzheimer Feuerwehr war mit einer großen Schar vor Ort.

Ortsvorsteher Klaus Ripp konnte sich bei einer Stippvisite vom Erfolg des Zeltlagers vor Ort überzeugen. Er danke besonders dem Organisationteam und den vielen Helferinnen und Helfern. Für Blatzheim wurde das Helferteam angeführt von Jugendwartin Cindy Jeub und ihren Stellvertretern Alexander Pingen und Leon Nierstenhöfer....    Zur Artikelansicht mit Fotos und evtl. weiteren Dokumenten

zur Artikelansicht

Vertragsunterzeichnung für LEADER-Projekte

Feuerwehr und Schützen werden im Rahmen des Kleinprojektebudgets der „LEADER-Region Zülpicher Börde“ mit rund 20.000 Euro gefördert. Ortsvorsteher Klaus Ripp nutzte das traditionelle Prinzen- und Königsschießen für die Übergabe und Unterzeichnung der Förderverträge durch die Vorsitzenden der Fördervereine Albert Weingarten und Pascal Hark. Die zahlreichen Besucherinnen und Besucher freuten sich mit den Vereinen über die Zuschüsse. Da auch der Rhein-Erft-Kreis mit einem kleinen Anteil an der Förderung beteiligt ist, nahm der stellv. Landrat Bernhard Ripp ebenfalls an der Vertragsunterzeichnung teil....    Zur Artikelansicht mit Fotos und evtl. weiteren Dokumenten

zur Artikelansicht

Chemieunfall und vermisste Person im Juze

Beim Eintreffen der Feuerwehr im Kinder- und Jugendzentrum DOMIZIEL berichtete eine Mitarbeiterin von einem vermissten Kind und einem Chemieunfall bei Reinigungsarbeiten im Keller. Das ganze Treppenhaus war voll von Dämpfen und man konnte nichts mehr sehen. Der Mitarbeiter war noch im Keller.

Für Einsatzleiter Pascal Hark war klar, dass hier nach der „GAMS-Regel“ bei ABC-Einsätzen vorzugehen ist (G – Gefahr erkennen, A – Absperren, M – Menschenrettung durchführen, S – Spezialkräfte nachfordern)....    Zur Artikelansicht mit Fotos und evtl. weiteren Dokumenten

zur Artikelansicht

Jugendfeuerwehr unter neuer Leitung

Die derzeit sehr aktive Blatzheimer Jugendfeuerwehr hat eine neue Leitung. Die bisherige stellvertretende Jugendwartin Cindy Jeub übernimmt die Leitung und wird künftig vertreten durch Leon Nierstenhöfer und Alexander Pingen.

Das neue Team übernimmt die Aufgaben des bisherigen Leiters Dominik Drehmel und seines Stellvertreters Tom Gruttke. Stadtbrandmeister André Haupts, sein Stellvertreter Oliver Greven und Löschzugführer Daniel Eßer dankten den beiden für die erfolgreiche Arbeit in der Jugendwehr....    Zur Artikelansicht mit Fotos und evtl. weiteren Dokumenten

zur Artikelansicht

„Tanz in den Mai“ als Familienfest

Nach drei Jahren Corona-Zwangspause war es endlich wieder so weit: Bei der Feuerwehr konnte man in den Mai tanzen. Und am sonnigen Sonntag nutzen mehr denn je diese Möglichkeit. Schon zum offiziellen Beginn um 18.00 Uhr war der Vorplatz am Gerätehaus bestens besucht. Hüpfburg und Wasserspritze machten den „Tanz in den Mai“ zum Familienfest.

Das Aufstellen des Maibaums wurde wie immer durch die musikalischen Klänge des Tambourcorps Edelweiß Blatzheim unterstützt.

Im Rahmen des Festes wurde auch die neue Leitung der Jugendwehr ernannt (s. Bericht)....    Zur Artikelansicht mit Fotos und evtl. weiteren Dokumenten

zur Artikelansicht

Übung der Feuerwehr an der Grundschule

Brennt die Grundschule? Dies dachten möglicherweise einige Anlieger, als die Feuerwehr mit zwei Löschfahrzeugen auf den Schulhof fuhr. Aber zum Glück war es nur eine Übung der Jugendfeuerwehr.

Gemeinsam mit den Aktiven der Wehr wurde ein Löschangriff simuliert. Die Kinder und Jugendlichen übernahmen die Rollen des Einsatzleiters, des Maschinisten und viele weitere Aufgaben.

Ortsvorsteher Klaus Ripp besuchte auch die Übung: „Bei dieser guten Nachwuchsarbeit brauchen wir uns um den Nachwuchs bei der Freiwilligen Feuerwehr keine Sorgen zu machen. Ein besonderer Dank gilt den Ausbilderinnen und Ausbildern, die sich jeden Donnerstag mit den Kindern und Jugendlichen im Gerätehaus treffen und gemeinsam die Theorie und Praxis der Feuerwehr lernen.“...    Zur Artikelansicht mit Fotos und evtl. weiteren Dokumenten

zur Artikelansicht

60 Jahre vorbildlicher Einsatz für die Feuerwehr

Auf jeweils 60 Jahre Blatzheimer Feuerwehrgeschichte können Karl Esser und Matthias Friemel zurückblicken. Beim Jahresempfang der Feuerwehr Kerpen wurden sie von Bürgermeister Dieter Spürck und den Leiter der Feuerwehr Kerpen Andre Haupts geehrt. Schon in jungen Jahren sind die Beiden in die Feuerwehr eingetreten und waren über Jahrzehnte im aktiven Dienst und haben die Blatzheimer Feuerwehr mit geprägt.

Oberbrandmeister Tom Gruttke und Pascal Hark wurden nach bestandenem Zugführerlehrgang jeweils zum Brandinspektor befördert....    Zur Artikelansicht mit Fotos und evtl. weiteren Dokumenten

zur Artikelansicht

Viele Beförderungen und steigende Zahlen bei der Feuerwehr

Blatzheims freiwillige Feuerwehr kann stolz auf die aktuellen Zahlen sein: 40 Kameradinnen und Kameraden versehen in der Einsatzabteilung ihren Dienst. Die Jugendfeuerwehr hat sich Dank des hohen Einsatzes und Engagements der Jugendwarte und der Jugendbetreuer hervorragend entwickelt und weist derzeit 24 aktive Kinder und Jugendliche – 15 Jungs und 9 Mädchen – auf. In der Ehrenabteilung unterstützen weiterhin 12 Kameraden den Löschzug.

Diese Zahlen teilte jetzt Löschzugführer Daniel Eßer auf der Jahreshauptversammlung des Löschzugs mit. Gemeinsam mit dem stellvertretenden Leiter der Feuerwehr Kerpen, Stadtbrandinspektor Manfred Reuter, nahm er zahlreiche Beförderungen und Ehrungen durch....    Zur Artikelansicht mit Fotos und evtl. weiteren Dokumenten

zur Artikelansicht

Gratulation zur Beförderung und Einsatzmedaille

Nach zwei Jahren Corona-Paus konnte in diesem Jahr wieder die Jahresversammlung der Feuerwehr der Kolpingstadt Kerpen durchgeführt werden. Diesmal war der Löschzug Buir der Gastgeber. Stadtbrandmeister André Haupts nutze die Gelegenheit, neben zahlreichen Ehrungen auch viele Beförderungen nach absolvierter Zusatzausbildung durchzuführen.

Vom Löschzug Blatzheim wurden Pascal Hark zum Oberbrandmeister und Löschzugführer Daniel Eßer zum Brandoberinspektor befördert.

Ein besonderer Dank galt der gesamten Feuerwehr der Stadt für ihren enormen Einsatz bei der Flutkatastrophe, die der die Mitglieder aller Löschzüge über mehrere Tage auch in Erftstadt im Einsatz waren. Landesinnenminister Herbert Reul hat daher allen Einsatzkräften die Einsatzmedaille verliehen. Stellvertretend überreichte Haupts Medaille und Urkunde an die Löschzugführer....    Zur Artikelansicht mit Fotos und evtl. weiteren Dokumenten

zur Artikelansicht

Neues Fahrzeug für die Feuerwehr

Ein neues Wechselladerfahrzeug für die Freiwillige Feuerwehr Blatzheim haben am Samstag Bürgermeister Dieter Spürck und der stellv. Leiter der Feuerwehr Kerpen Oliver Greven nun an Löschzugführer Daniel Eßer übergeben.

Neben vielen Mitgliedern aus dem Löschzug Blatzheim waren von der Politik der stellv. Landrat Bernhard Ripp und Ortsvorsteher Klaus Ripp vertreten.

Das Fahrzeug ersetzt das Altfahrzeug aus dem Jahr 1996 und kann verschiedene Abroll-Container aufnehmen. Zuständig ist die Blatzheimer Feuerwehr u.a. für die Wasserversorgung über größere Strecken. Dafür ist im Gerätehaus der Abrollbehälter Schlauch stationiert, der u.a. 2.000 Meter Schlauch enthält, und der Abrollbehälter Schaum. Das Fahrzeug kann bei Bedarf im gesamten Kreis angefordert werden....    Zur Artikelansicht mit Fotos und evtl. weiteren Dokumenten

zur Artikelansicht