Blatzheim-Online

Informationen rund um Blatzheim, Bergerhausen, Niederbolheim und Gehöfte

Käpt’n Book startet mit Familienfest

Mit vier Veranstaltungen macht Käpt’n Book im Rahmen des Rheinischen Lesefestes im Herbst wieder Station in Blatzheim.

Gleich zum Auftakt gibt es am Sonntag, 23.10.2022 um 15.00 Uhr ein Familienfest im Kunibertus-Haus mit Burgfräulein BÖ und der Ritter-Rost-Band.

Eintrittkarten gibt es direkt hier.

Mehr zu dieser Veranstaltung bei: Käpt’n Book

Am Montag, 31.10.22 liest Thomas Engelhardt um 10.00 Uhr im Kunibertus-Haus für die Maxis der beiden Blatzheimer KiTas. Er stellt seine “wilden Zwerge” vor. Sie sind wild, sie sind laut, sie machen Quatsch, sie lieben und sie zanken sich: Anton, Selin, Mara und die anderen von der Zwergengruppe im Kindergarten....    Zur Artikelansicht mit Fotos und evtl. weiteren Dokumenten

zur Artikelansicht

Rätsel lösen und tief tauchen – Ulf Blanck begeistert Grundschul-Kids

(TSK) Als Teil des Lesefestivals „Käpt´n Book“ besuchte am vergangenen Montag Autor Ulf Blanck die Dritt- und Viertklässler der St. Elisabeth Schule. Ulf Blanck ist unter anderem einer der Autoren der beliebten Buchserie „Die drei ??? Kids“, von der schon fast jeder sicher einmal gehört hat. Die Kinder waren auch entsprechend gespannt und wurden nicht enttäuscht. Autor Blanck las aus seinem neuesten Detektiv-Roman und hatte auch einige für Detektive überlebenswichtige Utensilien, wie z.B. Fingerabdruckpulver oder eine Lupe dabei. Anhand des Fingerabdruckpulvers demonstrierte er den staunenden Kindern, wie man von einer Vase einen Fingerabdruck sichern konnte und erntete dafür große Bewunderung. Gemeinsam lösten die Kinder mit dem Autoren ein kniffliges Rätsel und konnten so das Schloss einer kleinen Schatztruhe öffnen....    Zur Artikelansicht mit Fotos und evtl. weiteren Dokumenten

zur Artikelansicht

Käpt’n Book begeistert weit über 100 Kinder

Was für ein tolles „Rheinisches Lesefest“ in Blatzheim. Mit gleich vier Veranstaltungen und ganz besonderen Autoren und Autorinnen begeisterte Käpt’n Book auch in diesem Jahr wieder über 100 Kinder und dabei merkte man, dass Lesen so spannend, unterhaltsam und sogar musikalisch sein kann.

Von Bonn aus segelte Käpt’n Book symbolisch über den Rhein, über die Erft und den Neffelbach, um nach Blatzheim zu gelangen. Dies schaffte als erstes Ulf Blanck der Autor von den „Die drei ??? Kids“ und „Rick Nautilus“. In der Grundschule zog er die Kinder der 3. und 4. Klassen in seinen Bann (s. Bericht)....    Zur Artikelansicht mit Fotos und evtl. weiteren Dokumenten

zur Artikelansicht

Noch Karten für Familiennachmittag mit Käpt’n-Book

Für den Familiennachmittag mit Käpt’n Book am kommenden Freitag, 08.10.21, im Kunibertus-Haus in Blatzheim gibt es noch Karten.

Um 15.00 Uhr erwartet die Gäste ab 5 Jahren das Theater „die exen“ mit „Ein Stück Wiese“.

Annika Pilstl lässt es summen, brummen und krachen! Beim Rheinischen Lesefest schlüpft Annika Pilstl für „Ein Stück Wiese“ in verschiedene Rollen. Frau Hummel und Herr Schmetterling können sich gut leiden. Sie genießen das Leben auf ihrer bunten Blumenwiese. Am liebsten treffen sie sich abends bei Sonnenuntergang, um den Geschichten des Rosenkäfers zu lauschen. Heute – einer Gruselgeschichte! Einer Geschichte von den Menschen. Wie sie ehrgeizig immer höher, schneller und weiter hinauswollen und dabei doch nicht froh werden. Die Inszenierung hinterfragt humorvoll den menschlichen Umgang mit der Welt und verschiebt frech die Sicht auf die Dinge. Theater für alle ab 5 Jahre. Dauer: 45 Minuten....    Zur Artikelansicht mit Fotos und evtl. weiteren Dokumenten

zur Artikelansicht

Familiennachmittag mit Käpt’n-Book

Auch in diesem Jahr macht das „Rheinische Lesefest – Käpt’n Book“ wieder Station in Blatzheim. Neben einer Lesung für die Grundschule und die Maxis der Kindergärten findet am Freitag, 08.10.21, ein Familiennachmittag im Kunibertus-Haus statt.

Um 15.00 Uhr erwartet die Gäste ab 5 Jahren das Theater „die exen“ mit „Ein Stück Wiese“.

Annika Pilstl lässt es summen, brummen und krachen! Beim Rheinischen Lesefest schlüpft Annika Pilstl für „Ein Stück Wiese“ in verschiedene Rollen. Frau Hummel und Herr Schmetterling können sich gut leiden. Sie genießen das Leben auf ihrer bunten Blumenwiese. Am liebsten treffen sie sich abends bei Sonnenuntergang, um den Geschichten des Rosenkäfers zu lauschen. Heute – einer Gruselgeschichte! Einer Geschichte von den Menschen. Wie sie ehrgeizig immer höher, schneller und weiter hinauswollen und dabei doch nicht froh werden. Die Inszenierung hinterfragt humorvoll den menschlichen Umgang mit der Welt und verschiebt frech die Sicht auf die Dinge. Theater für alle ab 5 Jahre. Dauer: 45 Minuten....    Zur Artikelansicht mit Fotos und evtl. weiteren Dokumenten

zur Artikelansicht

Käpt’n Book erreichte über 140 Kinder

Vier Autorinnen und Autoren begeisterten in diesem Jahr im Rahmen des „Rheinischen Lesefestes“ über 140 Kinder und einige Erwachsene in Blatzheim. Es wurde nicht nur gelesen, sondern auch gemalt und gesungen, Bilder und Trickfilme wurden gezeigt und Puppen erzählten vom jungen Beethoven.

Bereits seit 2013 organisiert der Förderverein der Bücherei „Buchstützen Blatzheim“ in Zusammenarbeit mit dem Kulturamt der Kolpingstadt Kerpen und der federführenden Stadt Bonn die Lesungen für Kinder und Jugendliche in Blatzheim. Finanziell wurden die Veranstaltungen von der Kreissparkasse Köln, der Volksbank Rhein-Erft-Köln, dem Erzbistum Köln und der Kolpingstadt Kerpen unterstützt....    Zur Artikelansicht mit Fotos und evtl. weiteren Dokumenten

zur Artikelansicht

Ein ganz besonders leckerer Pfannkuchen

Das war für die Maxis der beiden Kindergärten „Rasselbande“ und „in der alten Schule“ ein ganz besonders leckerer Pfannkuchen, den Kai Pannen jetzt im Kunibertus-Haus servierte. Und die Kinder waren so begeistert, dass sie nicht genug bekommen konnten und überhaupt nicht mehr zurück in den Kindergarten oder nach Hause wollten.

Im Rahmen des „Rheinischen Lesefestes Käpt’n Book“ war der bekannte Autor, Illustrator und Trickfilmmacher Kai Pannen nach Blatzheim gekommen.

Bevor er seine Geschichte „Komm essen, Pfannkuchen“ vortrug, zeigte Pannen zunächst sein zeichnerisches Talent und malte auf Zuruf der Kinder die Hauptfigur „Herr Tapsig“ in unterschiedlichen Aktionen. Natürlich durften die Kinder die Zeichnungen auch mit in den Kindergarten nehmen. Im Anschluss erzählte Pannen dann auch die Geschichte und auf der Leinwand konnten die Kinder die Szenen um den „entflogenen“ Pfannkuchen verfolgen....    Zur Artikelansicht mit Fotos und evtl. weiteren Dokumenten

zur Artikelansicht

Eichhörnchen und Co mussten ein neues Zuhause suchen

Was passieren kann, wenn man im Garten zu viel aufräumt, erzählte Jeannine Delleré-Fischer jetzt im Kinder- und Jugendzentrum DOMIZIEL.

Im Rahmen des „Rheinischen Lesefestes Käpt’n Book“ war die in Kerpen-Brüggen lebende Autorin nach Blatzheim gekommen und stellte ihr Buch „Hörnchen sucht das Paradies“ vor. Delleré-Fischer schrieb nicht nur den Text zum Buch, sondern zeichnete auch die vielen Bilder. Die Geschichte handelt über Mut und Freundschaft und hat auch den aktuellen Artenschutz zum Inhalt: Das friedliche Leben im alten Garten findet plötzlich ein Ende, als im Haus neue Besitzer einziehen. Hörnchen und seine Freunde sehen sich bedroht, da ihr geliebtes Zuhause durch Reinigungsmaßnahmen immer mehr zerstört wird. Bald steht fest: Ein neuer Lebensraum muss her! Am besten für alle zusammen....    Zur Artikelansicht mit Fotos und evtl. weiteren Dokumenten

zur Artikelansicht

Wie der kleine Beethoven seine Liebe zur Musik entdeckt

Der kleine Ludwig spielt lieber mit seinen Freunden Cilli und Gottfried, als immer nur Klavier zu üben. Doch dann entdeckt er seine Liebe zur Musik und erfindet unsterbliche Melodien! Ein lustiges Theaterstück mit der Musik von Ludwig van Beethoven – erzählt, gespielt und gesungen von der ausgebildeten Opernsängerin Esther Ribera (ab 4 Jahren).

Dies erlebten jetzt rund 40 kleine und große Gäste im Kunibertus-Haus. Auf Einladung der „Buchstützen Blatzheim“ war im Rahmen des „Rheinischen Lesefestes Käpt’n Book“ das Figurentheater „Papperlapupp“ zu Gast in Blatzheim und zeigte das Stück „Ludwig und sein Ta-da-da-daaah!“...    Zur Artikelansicht mit Fotos und evtl. weiteren Dokumenten

zur Artikelansicht

Käpt’n Book: Auftakt mit Franziska Gehm

Ein besonderes Geschenk brachte Büchereileiter Klaus Ripp mit zur Grundschule. Der Förderverein „Buchstützen Blatzheim e.V.“ nimmt auch in diesem Jahr am „Rheinischen Lesefest Käpt‘n Book“ und sorgt so für vier Lese-Veranstaltungen in Blatzheim.

Den Auftakt machte jetzt die Kinder- und Jugendbuchautorin Franziska Gehm. Mit dem notwendigen Corona-Abstand stellte sie in der Turnhalle für das dritte und vierte Schuljahr ihr neues Buch „Carla Chamäleon“ vor.

Sie las aber nicht nur Kapitel aus dem Buch vor und machte dabei Appetit zum Weiterlesen, sondern stand auch für Fragen zur Verfügung....    Zur Artikelansicht mit Fotos und evtl. weiteren Dokumenten

zur Artikelansicht