Autor: Blatzheim-Online

Donnerstag, 24. April, nächste Blutspende

Am Donnerstag, 24.04.2025, findet von 16.00 Uhr bis 20.00 Uhr die nächste Blutspende in der Mehrzweckhalle an der Grundschule statt.

Auf der DRK-Homepage heißt es: „Blut gehört zu den wertvollsten Dingen, die ein Mensch geben kann. Bis heute ist es nicht gelungen, künstliches Blut herzustellen, um Leben zu retten. Sobald Menschen durch einen Unfall oder einen operativen Eingriff Blut verlieren, sind sie auf das Blut von Spendern angewiesen.

Um Wartezeiten zu vermeiden und Infektionsrisiken zu minimieren, bietet das DRK verstärkt Termine mit vorheriger Online-Reservierung an....    Zur Artikelansicht mit Fotos und evtl. weiteren Dokumenten

zur Artikelansicht

100 Jahre Kirchweihe – Fotos von St. Kunibert gesucht

Für das anstehende Fest „100 Jahre Kirchweihe St. Kunibert Blatzheim“ am 12. Juli 2025 werden Fotos für eine Fotoausstellung gesucht.

Es sollen Fotos sein, die die Kirche von Innen und Außen und das Gemeindeleben in Bezug zur Kirche in den letzten 100 Jahren wiedergeben. Besondere Ereignisse wie Erstkommunion, Schützen, Messdiener, Hochzeiten usw. lassen die 100 Jahre mit den Menschen in der Gemeinde lebendig werden.

Ihre Fotos würden wir digitalisieren und ihnen anschließend zurückgeben. Die Fotos können bei Helmut Niedenhoff Tel.: 02275-911226 abgegeben werden. In digitaler Form auch gerne per Mail an helmut.niedenhoff@web.de....    Zur Artikelansicht mit Fotos und evtl. weiteren Dokumenten

zur Artikelansicht

Die Basketballsaison der Erwachsenen ging zu Ende.

Die Herren des TVB hatten am vorletzten Spieltag den Klassenerhalt schon gesichert und konnten es daher verkraften, dass sie beim Meister TS Frechen mit 82:57 den Kürzeren zogen.

Die Damen mussten ebenfalls in Frechen antreten und gewannen dort klar mit 52:26, obwohl die Frechenerinnen mit 5:0 in Führung gingen. Danach spielten jedoch die Tigers gut miteinander und zur 1. Viertelpause stand es 14:7. Beim Halbzeitstand von 24:11 war das Spie entschieden. Die Frage war nur noch, ob Anika die 15 Punkte erreichen würde, die sie zur besten Punktesammlerin der Liga machen würden. Am Ende hatte sie nicht nur 18 Punkte, sondern auch einige schöne Pässe gespielt. Ein Sonderlob des Trainers gab es auch für Fjona, die auf der ungewohnten Centerposition glänzte und Nürgül, die mit 11 Punkten erstmals zweistellig punktete....    Zur Artikelansicht mit Fotos und evtl. weiteren Dokumenten

zur Artikelansicht

Zeitenwende – Ein literarisch musikalischer Abend

„Seien Sie gespannt auf einen vielseitigen, heiter-nachdenklichen Hörgenuss der besonderen Art. Eine «Zeitenwende», die verzaubert“, heißt es in der Ankündigung der Buchstützen Blatzheim für die nächste musikalische Lesung am Freitag, 16. Mai 2025, um 19.30 Uhr im Kunibertus-Haus.

Die Lyrikerin und Autorin Ruth Forschbach sowie der Musiker und Journalist Peter Worms nehmen Sie mit auf eine faszinierende Reise, die vor allem in uns selbst stattfindet. So werfen an diesem Abend die eindrücklichen Texte von Ruth Forschbach und die kraftvolle, ausdrucksstarke Musik von Peter Worms ein Licht auf die Zeitenwende in unserem menschlichen Sein, die nichts anderes braucht, als kindliche Neugier und die Offenheit, das Leben nicht zu denken, sondern zu leben....    Zur Artikelansicht mit Fotos und evtl. weiteren Dokumenten

zur Artikelansicht

Ostergottesdienste in der ev. und kath. Kirche

Gottesdienste Ostern in St. Kunibert:

Ostern 2025 findet keine Osternachtsfeier in St. Kunibert statt. Die Messen sind Ostersonntag (Auferstehungsmesse) und Ostermontag zu den “normalen” Zeiten um 9.30 Uhr.

Hier die gesamten Gottesdienst der kath. Kirche in der Karwoche: www.katholisch-in-kerpen.de

Hier die gesamten Gottesdienst der ev. Kirche in der Karwoche: www.evangelisch-in-kerpen.de

zur Artikelansicht

Feiern und Gutes tun – Für Spende gerne das Training unterbrochen

Die jungen Tänzerinnen und Tänzer der KG-Knollebuure waren etwas überrascht, als beim wöchentlichen Training plötzlich viele andere Besucherinnen und Besucher in der Turnhalle „aufkreuzten“. „Doch für diesen Besuch unterbricht jeder gerne das Training“, so Trainerin Ramona Eichinger und Jugendleiter Chris Schwenk.

Erst vor einer Woche sorgte die „Blatzheimer Ladies Night“ in der Schützenhalle für Stimmung und Begeisterung bei Blatzheims Frauen. Und nun wurde die Begeisterung auf Kinder- und Jugendliche übertragen, denn die Organisatorinnen der Ladies Night Pine Hark, Julia Koch und Antje Wendt stellten den kompletten Erlös erneut für die Kinder- und Jugendarbeit in Blatzheim zur Verfügung....    Zur Artikelansicht mit Fotos und evtl. weiteren Dokumenten

zur Artikelansicht

Neuer Teilnehmerrekord beim Garagentrödel

Anders als in den Jahren zuvor fand der Coffee-Stop diesmal im Kinder- und Jugendzentrum DOMIZIEL und nicht an der Bücherei statt.

„Das ganze Dorf ein riesiger Trödelmarkt: Schönes – Nützliches – Kurioses“ heißt es auf den Plakaten und in diesem Jahr gibt es noch mehr Teilnehmer. Mittlerweile sind es mehr als 170 Adressen in Blatzheim und Bergerhausen. Da lohnt sich ein Spaziergang durch den Ort bei hoffentlich schönem Wetter.

Wer noch Werbung für den Garagentrödel machen möchte, kann in der Bücherei Flyer und Plakate abholen. Online ist der Ausstellerplan hier zu finden: www.blatzheim-online.de/garragentroedel. Das DRK wird wieder eine Verpflegungsstation einrichten. Natürlich freut sich auch die Blatzheimer Gastronomie über Gäste und hier und da wird es sicher nach frischen Waffeln riechen....    Zur Artikelansicht mit Fotos und evtl. weiteren Dokumenten

zur Artikelansicht

Post-COVID-Gruppe aus Blatzheim über den Kreis hinaus bekannt

Seit zwei Jahren trifft sich jeden Mittwoch im Kunibertus-Haus die Post-COVID-Gruppe. Die Selbsthilfegruppe ist mittlerweile über den Kreis hinaus bekannt.

„Auf Einladung des Landeszentrum für Gesundheit NRW (LZG.NRW) haben wir einen Vortrag über unser Kartenset ‚12 Löffelprinzip‘ gehalten, welches bei der Arbeit in der Selbsthilfegruppe entstanden ist“ berichtet Jens Hansen. „Der Schwerpunkt dieser Veranstaltung waren Angebote für Betroffene, wobei das Publikum aus Betroffenen, medizinischen Fachpersonal, Ärzten und Vertretern der Krankenkassen bestand.“...    Zur Artikelansicht mit Fotos und evtl. weiteren Dokumenten

zur Artikelansicht